top of page

Pferdewelt

Artgerechte Pferdehaltung mit modernster Technik.

DJI_0872.jpg

HIT Aktivstall-Konzept

Das HIT-Aktivstallprinzip ist ein Haltungskonzept für Pferde, das auf artgerechter Bewegung, Sozialkontakt und selbstbestimmtem Verhalten basiert. In diesen offenen Laufstallanlagen sind verschiedene Funktionsbereiche wie Fress-, Liege-, Lauf- und Aktivitätszonen räumlich voneinander getrennt und durch automatische Fütterungssysteme sowie Bewegungsanreize verbunden. Dadurch werden die Pferde zu natürlicher, regelmäßiger Bewegung animiert, was sowohl ihre physische als auch psychische Gesundheit fördert. Das System ist besonders für Gruppenhaltung geeignet und zielt auf ein harmonisches Miteinander der Tiere ab.

Auf Gut Lebenberg betreiben wir eine transpondergesteuerte Fütterung für Heu und Kraftfutter für insgesamt 24 Pferde. Hierbei stehen den Tieren 6 transpondergesteuerte Automaten zur Heufütterung, ein Kraftfutterautomat und 2 große Strohraufen zur Verfügung. Des Weiteren befinden sich zwei Liegehallen und zwei Wälzplätze im Aktivstall.

Was macht den HIT-Aktivstall auf Gut Lebenberg besonders?

Unser HIT-Aktivstall ist so gestaltet, dass die Pferde 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr, stets ihrem natürlichen Verhalten und ihren Instinkten folgen können. Sie bewegen sich eigenständig zwischen verschiedenen Funktions- und Sozialbereichen und haben stets die Wahl, ob sie sich im Inneren einer geschützten Liegehalle oder unter freiem Himmel aufhalten möchten. Die Tiere sind umgeben von der für unsere Region Gmunden typischen Vegetation. Bei der Auswahl sämtlicher Pflanzen, Sträucher und Bäume wurde ein besonderes Augenmerk auf die Pferdeverträglichkeit gelegt. 

Die Pferde genießen rund um die Uhr einen unbeschränkten Zugang zu frischem Wasser aus den beheizten Tränken und zu knackigem Haferstroh mit Bio-Qualität ad libitum. Darüber hinaus erfolgt die Fütterung mit Heu und Kraftfutter über transpondergesteuerte Fütterungsautomaten. Im Zuge der Eingliederung eines neuen Pferdes in die Herde, bekommt es einen kleinen gelben Transponder in seine Mähne eingeflochten. Über diesen Chip identifizieren die Fütterungsautomaten das jeweilige Pferd. Durch die korrekte Einstellung des HIT-Aktivstallsystems erhält jedes Pferd individuell angepasste Futterrationen, die dem jeweiligen Bedarf entsprechend der Jahreszeit, dem Alter des Tieres und dessen Aktivitätsniveau gerecht werden.

Vorteile der transpondergesteuerten Fütterung

Individuelle Fütterung 
Jedes Pferd erhält die optimale Futtermenge – egal ob Sportpferd oder leichtfuttriges Pony.
 

Stressfreie Nahrungsaufnahme
Keine Futterkonkurrenz oder Hektik, da jedes Pferd ungestört an seine Ration gelangt.
 

Gesunde Fressgewohnheiten
Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag sorgen für eine gleichmäßige Verdauung und beugen Koliken vor.

horse.png
DJI_0094.jpg

Das Tierwohl ist stets an erster Stelle

Über die technischen Einrichtungen des HIT-Aktivstalls hinaus, legen wir auf Gut Lebenberg ein ganz besonderes Augenmerk auf das Wohl der Tiere und eine sanfte und vor allem nachhaltige Integration eines jeden einzelnen Pferdes in die bestehende Herde. Hier gehen wir behutsam auf das individuelle Lernverhalten und Tempo eines jeden Tieres ein, üben keinen Druck aus und setzen keine Fristen, bis wann die Integration abgeschlossen sein muss. 

Diese sanfte Herangehensweise an die Integration ist eine Herzensangelegenheit unserer Chefin Konstanze und somit ausdrücklich Chefinnensache

 

Neben dem individuellen Wohl der Tiere ist vor allem die Zusammensetzung der Herde von großer Bedeutung. Ein jedes Pferd bringt seinen eigenen Charakter, sein eigenes Temperament und seinen eigenen Erfahrungsschatz mit. Diese Eigenheiten müssen sich in die Herde einfügen. Hier kommt das natürliche Verhalten der Pferde ins Spiel: die Tiere müssen sich die Rangordnung untereinander ausmachen. Dadurch, dass wir die Herdenzusammenführung behutsam und Schritt für Schritt umsetzen, kommt es in der Regel aber zu keinen echten Rangkämpfen.

Was ist das Ziel dieser Haltungsform auf Gut Lebenberg?

 

Unser tägliches Bestreben richtet sich auf die Förderung des physischen und psychischen Wohlbefindens der Pferde.

Soziales Miteinander 
Die Gruppenhaltung stärkt die sozialen Bindungen und sorgt für zufriedene, ausgeglichene Pferde. Verhaltensstörungen aus der klassischen Boxenhaltung (z.B. Weben, Koppen, Kreisgehen) verbessern sich in der Regel rasch oder verschwinden sogar gänzlich.
 

Ständige Bewegung
Der in verschiedene Funktionsbereiche unterteilte HIT-Aktivstall animiert die Pferde zur Bewegung, was die Sehnen, Gelenke und die Muskulatur stärkt. Die Verdauung wird ebenso angeregt und die Gefahr für Koliken reduziert sich.
 

Naturnahe Umgebung 
Die Pferde befinden sich stets an der frischen Luft, umgeben von wunderschöner Natur. Wenn sie sich zurückziehen möchten, bieten zwei wettergeschützte Liegehallen mit weichem Untergrund eine komfortable und ruhige Umgebung zum Dösen oder Schlafen. Im Sommer kommen die Pferde selbstverständlich auf die saftigen und mit nahrhaften Kräutern bestückten Weiden unseres Gut Lebenberg.
 

WIN_6108.jpg

Reithalle

Unsere großzügig gestaltete und mit Sonnenlicht durchflutete Reithalle bietet rund ums Jahr und zu jeder Tageszeit optimale Reit- und Trainingsbedingungen. Mit einer Reitfläche von 60m x 20m bietet sie sowohl für Anfänger, Hobbyreiter als auch Fortgeschrittene sämtlicher Reitdisziplinen ausreichend Platz. In den Abendstunden erleuchtet eine Lichtanlage die Halle und schafft dadurch einzigartige Stimmungen. Für Musikliebhaber bietet die eingebaute Soundanlage die Möglichkeit, zu den eigenen Lieblingsklängen zu reiten.

Ein Platz für sämtliche Reitniveaus und -disziplinen

Bei uns ist jede Reitdisziplin und jedes Reitniveau, egal ob AnfängerIn, WiedereinsteigerIn, HobbyreiterIn, ambitionierter Halbprofi oder Profi willkommen, solange das Wohl der Pferde gewahrt bleibt. Für jede Reiterin und jeden Reiter bieten wir optimale Bedingungen.  Zur freien Benützung und zu Trainingszwecken bieten wir zudem: 

Große Spiegel an drei Seiten der Halle

Sprungstangen / Cavaletti-Stangen

Working Equitation Equipment (Garrocha, Tore, Pferch, Brücke, Fässer, Stiere, Hindernisstangen, etc.)

Bodenarbeit & Agility Training (Pylonen, Schaumstoff-Nudeln, etc.)

Die regelmäßige Wartung macht den Unterschied

Selbstverständlich wird unsere Reithalle regelmäßig gewartet und Instand gesetzt, um stets ein optimales Reiterlebnis zu gewährleisten. Mehrmals in der Woche wird der Reitboden eingeebnet und abgezogen. Um Staubentwicklung und Trockenheit entgegenzuwirken, wird der Reitboden zudem täglich beregnet. Damit das Klima in der Halle stets angenehm ist und die Luft weder zu feucht noch zu trocken ist, wird regelmäßig gelüftet.

Barn.png
WIN_6067.jpg

Reiterstube

Ein Ort zum Verweilen, Beobachten und Austauschen

Direkt angrenzend an unsere lichtdurchflutete Reithalle befindet sich im ersten Stock unsere gemütliche Reiterstube – ein Ort der Begegnung, Entspannung und Inspiration. Durch eine großzügige Glasfront bietet sie einen idealen Blick in die Reithalle und ermöglicht es, das Reitgeschehen in ruhiger Atmosphäre zu verfolgen.

 

Die Reiterstube ist als inkludierte Leistung frei zugänglich und lädt mit ihrem wohnlichen Ambiente zum Verweilen ein. Bequeme Sitzgelegenheiten, eine eine Küche sowie liebevolle Details machen sie zum beliebten Treffpunkt vor und nach dem Reiten – egal ob zum Aufwärmen im Winter oder als Rückzugsort im Sommer.

 

Gemeinschaft erleben – auch abseits des Sattels

 

Unsere Reiterstube ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch des Austauschs. Ob zur Nachbesprechung einer Reitstunde, zum Fachsimpeln unter PferdeliebhaberInnen oder für gemeinsame Pausen.

 

Regelmäßige Pflege für eine behagliche Atmosphäre

 

Auch unsere Reiterstube wird laufend gepflegt und gereinigt, damit sich alle BesucherInnen jederzeit wohlfühlen können. Ordnung und liebevolle Details sorgen dafür, dass dieser Raum genauso einladend bleibt wie unsere Reithalle – ein Rückzugsort mit Blick auf das Herzstück unseres Betriebs.

Reitstube.png
WIN_5938.jpg

Unser Angebot für Pferd und Mensch

Sowohl den Pferden als auch den Menschen auf Gut Lebenberg bieten wir folgende Inklusivleistungen

Herdenintegration 
Egal wie lange es dauert, wir bemühen uns Ihr Pferd zu einem glücklichen Teil der Herde zu machen. Sollte sich das Pferd dennoch nicht erfolgreich integrieren lassen, so fallen neben dem Einstellpreis keine Extra-Gebühren für die Integration an.
 

Platz im HIT-Aktivstall für Ihr Pferd
24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr frische Luft, viel Bewegung und Sozialkontakte/Freundschaften mit anderen Pferden in der Herde. Wettergeschützter Rückzugsort in einer der beiden Liegehallen mit weichen "Soft Beds" als Untergrund.
 

Duftendes Heu & Bio-Kraftfutter
Heu von den eigenen Wiesen oder überprüften Partnerbetrieben, sowie Bio-Kraftfutter (z.B. Biohafer), beides mittels transpondergesteuerter Futterautomaten optimal rationiert für den Futterbedarf Ihres Pferdes.
 

Stroh, Salz und Wasser ad libitum
Knackiges Stroh und Salzlecksteine ad libitum, frisches Wasser aus den beheizten Tränken. 
 

Sauberkeit
Täglich wird im Aktivstall zwei mal abgemistet und generell gereinigt, um sowohl Pferd als auch Mensch ein sauberes und hygienisches Umfeld zu bieten
 

Gang auf die saftig-grünen Weiden
Im Sommer Koppelgang auf die saftigen und mit Kräutern bestückten Weiden, rationiert entsprechend den Bedürfnissen des Pferdes
 

Versperrbare und beheizte Sattelkammern
Eigener absperrbarer Schrank für Sattel, Reitstiefel, Helm und anderes Reitequipment in einer der zwei Sattelkammern
 

Putzplätze & Pferdewaage
Sechs im Inneren des Stalls befindliche Putzplätze mit Warmwasser und eine Pferdewaage zur freien Verwendung
 

Reithalle & Reitplatz
Benützung der Reithalle (60m x 20m) und des Außenreitplatzes (40m x 20m) mit Flutlichtanlage
 

Vielseitige Ausreitmöglichkeiten am eigenen Grund
Benützung der drei exklusiven und privaten Ausreitmöglichkeiten auf Gut Lebenberg, ganz ohne Verkehr, Mountainbiker oder Wanderer
 

Reiterstüberl
Freie Benützung des gemütlichen Reiterstüberls mit Lounge Sesseln und Kamin, voll ausgestatteter Küche, Bibliothek mit Fachliteratur und Magazinen. Perfekt um nach einem Training oder einem Ausritt zu entspannen oder gemeinsam mit anderen EinstellerInnen einen Kaffee oder Tee zu trinken.
 

Freie Trainerwahl & Freie Tierarztwahl
Grundsätzlich gibt es Tierärzte und Reittrainer auf Gut Lebenberg, es dürfen jedoch auch eigene Tierärzte/Trainer mitgenommen werden. Dennoch ist auch bei der Wahl des Tierarztes/Trainers strengstens auf das Tierwohl Acht zu geben!
 

Pferdehänger Parkplatz
Je nach Verfügbarkeit, kann der eigene Pferdeanhänger auf Gut Lebenberg kostenlos abgestellt werden.

690,- EUR pro Monat
(inkl. 20% MwSt.)

Was nicht im Einstellpreis inkludiert aber verfügbar ist:

Pferdesolarium
mit Infrarot und Farblichttherapie
1 EUR für 15 Minuten
 

Große Waschmaschine & Deckentrockner
Pferdedecken, Schabracken und andere große Textilien können bei uns gewaschen und zum Trocknen aufgehängt werden
5 EUR pro Waschgang
 

Sonderdienste
Regelmäßige Verabreichung von Zusatzfutter, Deckenservice, Medikamentengabe, etc. können gegen Aufpreis vereinbart werden.
Preis auf Anfrage
 

Pferdeabholservice
Sollte kein eigener Pferdeanhänger für den Umzug verfügbar sein und/oder keine entsprechende Fahrerlaubnis vorhanden sein, so sind wir hier auf Anfrage sehr gerne behilflich und holen Sie und Ihr Pferd im Zuge des Umzuges ab.

Preis auf Anfrage

bottom of page